Aktuelle Veranstaltungen


Termin:  05. Oktober 2023  |  17 Uhr


Ort:  Schwelm, Museum Haus Martfeld, Haus Martfeld 1

 

 

Interessierte sind herzlich willkommen!

 

Thema:

Freuds Psychoanalyse und die Philosophie seiner Zeit

 

Einführungstext:

Freud wollte die Philosophie nicht nur inhaltlich weiterführen und überwinden – ein nicht geringer Teil seines theoretischen Instrumentariums war selbst philosophischer Herkunft. Dieses mehrfach gebrochene Verhältnis von Philosophie und Psychoanalyse hat dazu Anlass gegeben, dass viele Richtungen zeitgenössischen Denkens (Hermeneutik, kritische Theorie, Neostrukturalismus, sprachanalytische Philosophie) sich in ein affirmatives respektive kritisches Verhältnis zur Psychoanalyse gesetzt haben und dass andererseits die Weiterentwicklung Freud‘scher Ansätze innerhalb der Psychoanalyse (Lacan, Lorenzer, Laplanche) nicht selten philosophische Motive hatte.

 

(aus: Philosophie und Psychoanalyse, 1990, Hrsg.: L. Nagel, H. Vetter, H. Leupold-Löwenthal).



Termin:  07.Dezember 2023  |  14.30 Uhr

 

Führung durch die Ausstellung Picasso/Beckmann

 

Pablo Picasso (1881-1973) und Max Beckmann (1884-1950) werden in der aktuellen Ausstellung ‚Mensch-Mythos-Welt‘ im Von der Heydt-Museum in eine spannungsreiche Beziehung zueinander gebracht. Beide leisteten als „Schlüsselfiguren der Moderne“* wichtige Beiträge zu neuen Möglichkeiten der gegenständlichen Malerei, und beide beschäftigten sich mit den Herausforderungen ihrer Zeit in unterschiedlichen Aspekten.

Wichtige Themen für beide Maler waren der Mensch in seiner Beziehung zur Welt, Beziehungen zwischen Mann und Frau und „die Macht des Mythos“*. Ihre Gemälde verweisen auf „die Krisen und Brüche des 20. Jahrhunderts“*.  


Nach der Führung ist ein Austausch über das Gesehene bei Kaffee und Kuchen geplant.

*alle Zitate aus dem Flyer des von der Heydt Museums zur Ausstellung



 


Vorankündigungen



Teilnahme an Veranstaltungen:

Die Anzahl der Teilnehmer/innen ist zum Teil begrenzt. Eine Aufnahme in die Teilnehmer-Liste erfolgt nach Eingang der Anmeldung. Die  Anmeldefristen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann eine Veranstaltung auch ausfallen. Wenn Sie trotz Anmeldung an einer gebuchten Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie sich einige Tage vorher telefonisch oder auch per E-Mail abzumelden.

Die Kostenbeiträge sind – falls nicht anders vermerkt – auf das Konto des vfsa e.V.  zu entrichten.

 

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Vereinskonto bei der Sparkasse Wuppertal
IBAN: DE67 3305 0000 0000 4000 69  |  BIC:  WUPSDE33XXX
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Für Schäden und Unfälle im Zusammenhang mit von uns initiierten Veranstaltungen des vfsa e.V. können wir keine Haftung übernehmen. Wir sind nicht der Veranstalter, sondern nur Vermittler.