Aktuelle Veranstaltungen


Termin:  10. Juli 2025  |  17 bis 19 Uhr


Ort:  Schwelm, Museum Haus Martfeld, Haus Martfeld 1

 

 

Interessierte sind herzlich willkommen!

 

Thema:

Indiens Süden – Kulturen und Religionen

Einführungstext:

Etwas außerhalb der philosophischen Reihe soll über eine Reise in den Süden Indiens berichtet werden.

 

Mittels Folien werden  zunächst  die unterschiedlichen Kulturen und Religionen in der Provinz "Tamil Nadu" thematisiert, die anschließend mit Bildmaterial „belebt“ werden.             
Grundsätzlich kann gesagt werden: Unterschiedliche Religionen durchdringen nach wie vor das Leben der indischen Bevölkerung. Dies gilt nicht nur für Hindus, die mehr als 80 % der indischen Bevölkerung stellen, sondern auch für Muslime mit 12 %, gefolgt von Christen mit 2,4 %.   
Neben der kulturell-religiösen Welt der Hindus tauchen wir ein in die über zweitausend Jahre alte Religion der dort lebenden Christen. Beispielsweise soll der Ursprung ihrer  Christianisierung auf das Wirken des Apostels Thomas im  Jahr 50 n. Chr. zurückgehen, dessen Märtyriumsstätte in der Stadt Chennai noch heute verehrt wird. Den größten Einfluss hatten jedoch westliche Missionare,  die mit den portugiesischen Kolonialherren nach Indien kamen, u. a. im 16. Jh. der Jesuit Franz Xaver (Fracisco de Xavier).
Referenten: Dr. Edwin Behrens und Pfarrer Kingsly Joans Paniyadimai.



Termin:  22. Juli 2025  |  16 Uhr


Ort:  AStA-Großraumbüro und Terrasse 

 

 

Grillfest zum Abschluss des Sommersemesters

 

Zum schon traditionellen Grillfest mit Rückblick auf das Sommersemester und dem Austausch über aktuelle und zukünftige Projekte wird gesondert eingeladen.



Termin:  14. August 2025  |  11 Uhr

 

Referenten: Michael Schroer (Kriminalhauptkommissar),

Rolf Schönneis


Ort:    AStA Großraumbüro

Fühlen Sie sich sicher? Was tun gegen Telefonbetrug und Internetkriminalität?

 

Vom Enkeltrick bis Romance Scamming. Kriminalhauptkommissar Michael Schroer und sein geschulter ehrenamtlicher Mitarbeiter Rolf Schönneis (vfsa- Vorstandsmitglied) klären über Gefahren und Präventionsmöglichkeiten bei der Benutzung von Internet und Telefon auf. Im Vortrag werden die Maschen von Internetkriminellen und Telefonbetrügern erörtert und Möglichkeiten aufgezeigt, wie man sich davor schützen kann.

 

Bitte Anmeldung bei  Link

 



 


Vorankündigungen


Termin:  3. September 2025  |  9:30 Uhr


Ort:  

 

 

Zu dieser Veranstaltung wird noch gesondert eingeladen

 

 



Teilnahme an Veranstaltungen:

Die Anzahl der Teilnehmer/innen ist zum Teil begrenzt. Eine Aufnahme in die Teilnehmer-Liste erfolgt nach Eingang der Anmeldung. Die  Anmeldefristen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann eine Veranstaltung auch ausfallen. Wenn Sie trotz Anmeldung an einer gebuchten Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie sich einige Tage vorher telefonisch oder auch per E-Mail abzumelden.

Die Kostenbeiträge sind – falls nicht anders vermerkt – auf das Konto des vfsa e.V.  zu entrichten.

 

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Vereinskonto bei der Sparkasse Wuppertal
IBAN: DE67 3305 0000 0000 4000 69  |  BIC:  WUPSDE33XXX
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Für Schäden und Unfälle im Zusammenhang mit von uns initiierten Veranstaltungen des vfsa e.V. können wir keine Haftung übernehmen. Wir sind nicht der Veranstalter, sondern nur Vermittler.