Unsere Kooperations-Partner

ZWB – Das Zentrum für Weiterbildung


Willkommen zum Studium für Ältere!
Für ein Studium ist es nie zu spät, Wissensdurst und Interesse an Neuem hängen nicht vom Alter ab! Eine Beratungs- und Einführungsveranstaltung für das Studium für Ältere findet am 11. September 2023 um 14 Uhr an der BUW statt.
Anmeldungen telefonisch oder per E-Mail bei Franziska Reimann unter: reimann(at)uni-wuppertal.de oder 0202/31713-266.


Alle Interessierten sind herzlich willkommen!


DENISS e.V. als gemeinnütziger Verein dient der Förderung des Zusammenschlusses von Vereinen und Interessenvertretungen von Senior-Studierenden an deutschen Universitäten und Hochschulen. Das DENISS-Netzwerk wurde 2005 gegründet und 2013 in einen eingetragen Verein mit Sitz in Münster umgewandelt. 


Die DENISS-Ziele:

- Koordinierung der Zusammenarbeit und des Erfahrungs- und Informationsaustausches untereinander
- Gegenseitige Unterstützung der Mitglieder beim Auf- und Ausbau ihrer Organisationen. Beratung und Unterstützung aktueller Fragen
- Wahrung der Belange von Gasthörern und Senior-Studierenden an Universitäten gegenüber Politik und der Öffentlichkeit   

 


Der Verein hat Kontakte zu anderen nationalen und internationalen Organisationen:

BAGWiWA

Bundesarbeitsgemeinschaft wissenschaftliche Weiterbildung
für Ältere

EFOS

European Federation of older Students

BAGSO

Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen

 

 

AIUTA

Internationale Vereinigung der Senioren-Universitäten


 Wir sind durch unser Vorstandsmitglied Dr. Bernhard Czeska im geschäftsführenden Vorstand vertreten..


 

 

Die BAGSO ist die Lobby der älteren Menschen in Deutschaland. Sie vertritt deren Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und zeigt durch Publikationen und Veranstaltungen Wege für ein gesundes und kompetentes Leben auf. In der BAGSO haben sich über 100 Verbände zusammengeschlossen.


Die BAGSO setzt sich unter anderem ein für:
-    ein realistisches Altersbild in der Gesellschaft
-    ein selbstbestimmtes Leben im Alter
-    die gesellschaftliche Teilhabe und Partizipation älterer Menschen
-    ein solidarisches Miteinander der Generationen