Termin: 15. Mai 2025 | 17 bis 19 Uhr
Ort: Schwelm, Museum Haus Martfeld, Haus Martfeld 1
Interessierte sind herzlich willkommen!
Thema:
Einführung zu Kants Schrift: „Zum ewigen Frieden“ (1795)
Mitten im Krieg Preußens gegen das revolutionäre Frankreich ersann der einflussreichste Philosoph des 18. Jahrhunderts in Königsberg eine Utopie. Immanuel Kant griff Fragen auf, die viele Intellektuelle seit Jahrhunderten beschäftigten: Wie lässt sich ein ewiger Friede schaffen? Welche Rechtsgrundlagen muss er haben? Wie hält man ein Völkerrecht aufrecht und gewährleistet die Souveränität aller Staaten? Kants kleine Friedensschrift Zum ewigen Frieden war geradezu revolutionär: Zuvor gab es offiziell keinen Friedenszustand, sondern immer nur eine Abfolge von Waffenstillstandsvereinbarungen. Folgerichtig erkannte der Königsberger Philosoph auch an, dass der Naturzustand der Menschheit der Krieg sei und ein Friede aktiv herbeigeführt und gesichert werden müsse. In seinem Traktat stellt er in mehreren juristischen Artikeln Verbote und Gebote auf, die diesem Ziel dienlich sein sollen. Erst rund 100 Jahre später wurde eine Organisation nach Kants Vorstellung geschaffen: der Völkerbund, der nach dem Zweiten Weltkrieg von den Vereinten Nationen abgelöst wurde. Für die Rechtsphilosophie und die Friedensbewegung war Kants Traktat von fundamentaler Bedeutung.
Wir werden bei unserer Sitzung die 6 Präliminarartikel und besonders die 3 Definitivartikel be-handeln.
Termin: 24. Mai bis 13. Juni 2025
Wer mitradeln möchte:
registriert Euch unter diesem Link selbst und tretet dann dem Team „vfsa radelt“ bei; Teamcaptain ist Angela Mahnkopf.
Stadtradeln
Schon zum dritten Mal werden wir beim Wuppertaler Stadtradeln mit einem eigenen vfsa-Team vertreten sein.
Vom 24. Mai bis zum 13. Juni wollen wir möglichst viele Rad-Kilometer sammeln und damit ein Zeichen setzen für mehr Radverkehr und Lebensqualität in der Stadt. Egal in welcher Region Ihr radelt, allein oder mit anderen, mit E-Bike oder nicht – jeder Kilometer zählt.
Termin: 3. Juni 2025 | 16 – 21 Uhr
Ort: Campus Grifflenberg, im Innenhof der Bibliothek und vor dem Rektoratsgebäude B
Campusfest UNI Wuppertal Link
Begegnungen und Austausch zwischen jungen und älteren Studierenden, Spiel und Spaß mit Quiz und Cornhole
Termin: 25. Juni 2025 | 14:00 Uhr
Ort: Waldpädagogisches Zentrum Burgholz
Friedensstraße 69, 42349 Wuppertal
Besuch des Arboretum
Führung durch das Arboretum mit anschließendem Gespräch im waldpädagogischen Zentrum.
Näheres zur Anmeldung im Mitglieder-Rundbrief
Teilnahme an Veranstaltungen:
Die Anzahl der Teilnehmer/innen ist zum Teil begrenzt. Eine Aufnahme in die Teilnehmer-Liste erfolgt nach Eingang der Anmeldung. Die Anmeldefristen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Bei
Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann eine Veranstaltung auch ausfallen. Wenn Sie trotz Anmeldung an einer gebuchten Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie sich einige Tage
vorher telefonisch oder auch per E-Mail abzumelden.
Die Kostenbeiträge sind – falls nicht anders vermerkt – auf das Konto des vfsa e.V. zu entrichten.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Vereinskonto bei der Sparkasse Wuppertal
IBAN: DE67 3305 0000 0000 4000 69 | BIC: WUPSDE33XXX
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Für Schäden und Unfälle im Zusammenhang mit von uns initiierten Veranstaltungen des vfsa e.V. können wir keine Haftung übernehmen. Wir sind nicht der Veranstalter, sondern nur Vermittler.